Vita

„energisch und einfühlsam, brilliant und warm“ wird das Spiel der Cellistin Bea Magdalena Sallaberger beschrieben, deren Vielseitigkeit sich auch in ihrer künstlerischen Tätigkeit zeigt. So tritt sie regelmäßig als Solistin, Kammermusikerin und in Orchestern auf. Highlights der Saison 2020/21 waren Konzerte mit einem Klaviertrio auf der MS Europa 2 sowie als Akademistin beim Zermatt Festival in der Schweiz. Kürzlich wurde sie eingeladen, die Cellokonzerte von Haydn und Schostakowitsch in München und Saarbrücken aufzuführen (wegen COVID-19 abgesagt).

Als leidenschaftliche Kammermusikerin ist sie regelmäßig mit verschiedenen Ensembles zu hören. Im Rahmen des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020 nahm Bea Magdalena zusammen mit ihrer Duopartnerin Pianistin Yaya Zhao die Beethoven-Sonate Op.102/2 in einer Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk und der HfM Saar auf. Seit 2018 ist sie Mitglied der „Münchener Bachsolisten“. In der Saison 2018/19 spielte Bea Magdalena als Akademistin in der „Deutschen Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern“ sowie 2021 im Zermatt Festival.

Bea Magdalena gewann 2017 und 2018 den 1. Preis des Mozart-Kammermusikwettbewerbs Nürnberg. Während ihres Studiums erhielt sie das Deutschlandstipendium, das Richard-Wagner- Stipendium und war Stipendiatin der Stiftung „Yehudi Menuhin – Live Music Now“. Sie ist Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv- Wochen und Aktivitäten der Akademie teil.

Als Solistin spielte sie mit Orchestern wie den Nürnberger Symphonikern oder dem Theaterorchester Plauen-Zwickau.

Bea Magdalena studiert im Konzertexamen bei Prof. Gustav Rivinius in Saarbrücken, bei dem sie auch 2020 ihren Master mit Bestnote abgeschlossen hat. Ihre Studien werden gefördert und unterstützt durch die Graduiertenförderung des Saarlandes. Zusätzlich studiert sie im Konzertexamen Kammermusik bei Prof. Tatevik Mokatsian seit 2021.

2018 erhielt sie ihren Bachelor „summa cum laude“ bei Prof. Markus Wagner in Nürnberg. Mit dem Erasmus+-Programm studierte sie 2016/17 bei Prof. Antonio Meneses in Bern und setzte anschließend ihre Studien bei ihm an der „Accademia Walter Stauffer“ in Cremona bis 2018 fort. Wichtige musikalische Impulse erhielt sie von Musikern wie Frans Helmerson, Thomas Grossenbacher, Danjulo Ishizaka, Peter Bruns, Eberhard Feltz oder Oliver Wille.

Konzerte führten sie in die meisten europäischen Länder sowie nach Asien, wo sie in Konzertsälen wie dem Wiener Musikverein, dem Gasteig München oder dem Festspielhaus Baden-Baden auftrat. Neben dem klassischen Repertoire interessiert sie sich auch für Barock- und zeitgenössische Musik.

a

Tue ‒ Thu: 09am ‒ 07pm
Fri ‒ Mon: 09am ‒ 05pm

Adults: $25
Children & Students free

673 12 Constitution Lane Massillon
781-562-9355, 781-727-6090